Stand der amtlichen Vermessung
Stand der amtlichen Vermessung sowie Qualitätsstandards der erhobenen Daten auf einen Blick.
Die Karte zeigt gemeindeweise den Stand der amtlichen Vermessung. Zudem ist ersichtlich, in welchem Qualitätsstandard die Daten der amtlichen Vermessung vorliegen.
Die Daten werden durch die Kantone laufend aktualisiert, mindestens jedoch zweimal jährlich.
Die Datenabfrage ist kostenlos. Die Gebühren für den Datenbezug sind kantonal geregelt.
Begriffserklärung
Grundlage: Artikel 3 Geoinformationsgesetz
Geobasisdaten
Geodaten, die auf einem Recht setzenden Erlass des Bundes, eines Kantons oder einer Gemeinde beruhen. Sie sind eigentümer- oder behördenverbindlich, wenn es der Gesetzgeber vorsieht. Die Daten der amtlichen Vermessung sind eigentümerverbindliche Georeferenzdaten des Bundesrechts.
Geodaten
Raumbezogene Daten, die mit einem bestimmten Zeitbezug die Ausdehnung und Eigenschaften bestimmter Räume und Objekte beschreiben, insbesondere deren Lage, Beschaffenheit, Nutzung und Rechtsverhältnisse. Die Daten der amtlichen Vermessung sind Georeferenzdaten.
Geodatenmodell
Abbildungen der Wirklichkeit, welche Struktur und Inhalt von Geodaten systemunabhängig festlegen.
Suchen Sie Informationen zu einem bestimmten Grundstück?
Im Suchfeld die Adresse des Grundstücks eingeben (oder Parzellennummer oder Landeskoordinaten), dann finden Sie im Infofeld die Kontaktdaten des zuständigen Grundbuchamtes sowie des Nachführungsgeometers/der Nachführungsgeometerin.
cadastre.ch – Schweizerisches Katasterwesen
Seftigenstrasse 264
CH-3084 Wabern
