print preview

Plan für das Grundbuch

Der Plan für das Grundbuch ist das wichtigste Dokument zur Sicherung des Grundeigentums.

Produktbeschrieb

Im Plan für das Grundbuch werden Lage, Form und Inhalt eines Grundstücks festgehalten. Diese Informationen werden durch die amtliche Vermessung erhoben. Der Plan für das Grundbuch ist ein amtliches Dokument und Bestandteil des Grundbuchs. Die festgehaltenen Grenzverläufe von Grundstücken haben Rechtswirkung. Der Plan dient dadurch der Sicherung des Grundeigentums.

  • Massstab: 1:250 bis 1:10‘000
  • Zeichenerklärung: Symbole, Linien und Flächensignaturen (siehe «Dokumente»)
  • Bezeichnung: Bis 1993 Grundbuchplan

Aktualität der Daten

Wenn sich die rechtlichen oder tatsächlichen Verhältnisse bei Grund und Boden ändern, muss diese Änderung vermessen und nachgeführt werden. Das Meldewesen für die Nachführung ist kantonsweise geregelt.

Datenbezug

Der Bezug des Planes ist von Kanton zu Kanton unterschiedlich. Der Internetdienst Cadastralinfo liefert in der Rubrik «Nachführungsgeometer/in» zu jedem Grundstück die Adresse der zuständigen Abgabestelle.

Kosten

Die Gebühren für den Datenbezug sind kantonal geregelt.

Kontakt (kein Datenbezug)

Geodäsie und Eidgenössische Vermessungsdirektion
Amtliche Vermessung und ÖREB-Kataster

Telefon +41 58 464 73 03
E-Mail

Publikationen

Publikationen

Dokumente

Glossar

Abkürzungen und Begriffe des Schweizerischen Katastersystems

A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z