Organisation des ÖREB-Katasters: Bund & Kantone
Der ÖREB-Kataster ist ein amtliches Informationssystem von Bund und Kantonen.
Bund und Kantone teilen sich in der Führung des Katasters der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen (ÖREB-Kataster). Die Zusammenarbeit zwischen Bund und Kantonen sieht wie folgt aus:
Bund
Der Bund legt die strategische Ausrichtung des ÖREB-Katasters fest. Er bestimmt die minimalen Anforderungen an den Kataster bezüglich Organisation, Verwaltung, Harmonisierung, Datenqualität, Methoden und Abläufe. Die Oberaufsicht über den ÖREB-Kataster hat er dem Bundesamt für Landestopografie swisstopo übertragen. Konkret ist der Bereich Geodäsie und Eidgenössische Vermessungsdirektion für diese Aufgabe zuständig.
Kantone
Die Kantone regeln die Organisation für die Führung des Katasters und bestimmen die verantwortlichen Organe.
Die sogenannte katasterverantwortliche Stelle im Kanton erhält die in den ÖREB-Kataster aufzunehmenden Daten von den zuständigen Stellen. Sie verwaltet diese Daten und stellt sie via kantonales ÖREB-Geoportal der Öffentlichkeit zur Verfügung.

Kontakt
Geodäsie und Eidgenössische Vermessungsdirektion
Amtliche Vermessung und ÖREB-Kataster
Telefon +41 58 464 73 03
E-Mail