Zum Hauptinhalt springen

MedienmitteilungVeröffentlicht am 21. November 2025

Zusammenarbeit im Fokus: Konferenz Informationssicherheit mit Bund und Kantonen

Bern, 21.11.2025 — Unter der Leitung der Fachstelle des Bundes für Informationssicherheit trafen sich am 19. November 2025 Informationssicherheitsbeauftragte sowie Spezialisten und Spezialistinnen in Cyber- und Informationssicherheit des Bundes und der Kantone in Bern. Sie tauschten sich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich Informationssicherheit aus.

Die Konferenz ‹Informationssicherheit Bund und Kantone› wurde zusammen mit der Digitalen Verwaltung Schweiz (DVS) organisiert. Vertreterinnen und Vertreter aus Kantonen sowie von mehreren Bundesämtern beteiligten sich aktiv am Programm mit Referaten und Erfahrungsberichten.

Von Seiten Kantonen wurde beispielsweise die Meldepflicht bei Cybervorfällen thematisiert sowie laufende Projekte in den öffentlichen Verwaltungen. Die Fachstelle des Bundes für Informationssicherheit ihrerseits informierte über Entwicklungen im Sicherheitsmanagement und Themen aus der Sicherheitskoordination (wie bspw. den IT-Grundschutz).

Die Fachstelle des Bundes für Informationssicherheit arbeitet seit ihrer Gründung im Januar 2024 intensiv an der Umsetzung des neuen Informationssicherheitsgesetzes sowie an den Massnahmen um Datenabflüsse zu verhindern (im Nachgang an den Xplain-Vorfall). Anne Rivera, die Leiterin der Fachstelle und Informationssicherheitsbeauftragte des Bundesrates, führte an der Konferenz aus, dass die Fachstelle in Zukunft noch stärker mit den Kantonen und der DVS zusammenarbeiten möchte.

Informationssicherheit stärken durch Austausch und Vernetzung

Die Konferenz bot damit eine Plattform für den Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen Bund und Kantonen. Beim Stehlunch nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich sowohl fachlich als auch persönlich zu vernetzen, um den Dialog zur Stärkung der Informationssicherheit weiterzuführen.

Die Fachstelle des Bundes für Informationssicherheit gehört zum Staatssekretariat für Sicherheitspolitik (SEPOS) und ist die Vorgabe- und Aufsichtsstelle für die Sicherheit des Gesamtsystems «Bund», einschliesslich der Firmen, die Aufträge des Bundes erfüllen. Die Fachstelle ist beauftragt, die Informationssicherheit im Bund einheitlich zu steuern. Zur Beratung und Unterstützung der Behörden und Organisationen des Bundes gehören auch Vernetzung und Austausch, wie die Fachstelle dies mit Konferenzen wie dieser tut.