Statischer ÖREB-Katasterauszug
Der statische ÖREB-Katasterauszug ist eine wichtige Entscheidgrundlage für Behörden, Verwaltungen und für die Privatwirtschaft.
1Ein Auszug besteht aus einer digitalen oder analogen Darstellung der Inhalte und Zusatzinformationen des Katasters über ein Grundstück, soweit es flächenmässig ausgeschieden werden kann, mit Ausnahme der Miteigentumsanteile.
2Er enthält mindestens:
a. die Geobasisdaten nach Artikel 3 Buchstaben a und b;
b. die genaue Bezeichnung der Rechtsvorschriften im Sinne von Artikel 3 Buchstabe c;
c. die Hinweise auf die gesetzlichen Grundlagen nach Artikel 3 Buchstabe d;
d. Informationen über geplante oder laufende Änderungen öffentlich-rechtlicher Eigentumsbeschränkungen nach Artikel 8b Absatz 1 Buchstabe a.
3Die Daten über öffentlich-rechtliche Eigentumsbeschränkungen werden der Informationsebene Liegenschaften der amtlichen Vermessung überlagert.
4Der Auszug informiert darüber, welche Inhalte des Katasters dargestellt und welche Inhalte weggelassen werden.
5Das Bundesamt für Landestopografie erlässt Weisungen für die Erstellung und Darstellung von Auszügen.
Der statische ÖREB-Katasterauszug ist als PDF-Datei erhältlich und umfasst mehrere Seiten.
Der statische Auszug ist ein amtliches Dokument.
Hinweis
Der ÖREB-Katasterauszug muss schweizweit denselben Inhalt, die gleiche grafische Darstellung und ein einheitliches Layout aufweisen.
Kontakt
Geodäsie und Eidgenössische Vermessungsdirektion
Amtliche Vermessung und ÖREB-Kataster
Telefon +41 58 464 73 03
E-Mail
Rechtsgrundlagen
Vorschriften
-
Weisung «ÖREB-Kataster – Inhalt und Darstellung des statischen Auszugs»
PDF, 41 Seiten, 6 MB, Deutsch -
Kreisschreiben ÖREB-Kataster 2022 / 04
PDF, 1 Seiten, 89 KB
Service
-
Schrifttyp CADASTRA (Schrift und Symbole)
ZIP, 649 KB