• Das schweizerische Katasterwesen
  • Hauptnavigation
  • Inhaltsbereich
  • Sitemap
  • Suche

A bis Z

Sprachauswahl

  • DEselected
  • FR
  • IT
  • ENdisabled

Themen

  • Themen
    • Schliessen
      • Themen A–Z
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • I
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • Q
      • R
      • S
      • T
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
      • 0-9
      Thema Bezeichnung
      Aus- & Weiterbildung

      Die amtliche Vermessung bietet hoch qualifizierte und interessante Arbeitsplätze in der ganzen Schweiz und auf verschiedenen Ausbildungsstufen – von Vermessungsfachleuten bis zu Geodatenmanager/innen.
      Amtliche Vermessung
      Siehe auch
      Ziele & Arbeitsweise
      Nutzen & Ergebnisse
      Methoden & Datenmodelle
      Die amtliche Vermessung – ein nationales Produkt – liefert geometrische Daten zum Grundeigentum und ist die Grundlage für viele weitere geografische Informationen und Anwendungen in Wirtschaft, Verwaltung und Privatleben.
      Thema Bezeichnung
      Berufslehre Geomatiker/in EFZ

      Geomatiker/in EFZ – ein spannender Beruf für an Abwechslung interessierte Menschen.
      Bestellformular

      Basisplan der amtlichen Vermessung

      Der Basisplan der amtlichen Vermessung dient als Hintergrundplan in Rasterform. Er kann mit zusätzlichen thematischen Informationen überlagert werden.
      Thema Bezeichnung
      CadastralWebMap-WMS

      Mit CadastralWebMap werden die Daten der amtlichen Vermessung in einem reduzierten Umfang bereitgestellt.
      Cadastralinfo – Grundstückinformationen

      Der Internetdienst Cadastralinfo bietet einen einfachen Zugang zu verschiedenen Grundstückinformationen.
      Thema Bezeichnung
      Daten amtliche Vermessung – Bezug
      Siehe auch
      Erhebung der Daten der amtlichen Vermessung
      Einsatz der Daten
      Die Daten der amtlichen Vermessung werden von den Kantonen erhoben, nachgeführt und verwaltet. Diese Daten bilden in ihrer Gesamtheit ein nationales Produkt.
      Thema Bezeichnung
      Erhebung der Daten der amtlichen Vermessung

      Die Daten der amtlichen Vermessung werden in einem gut funktionierenden Zusammenspiel verschiedener Fachleute erhoben und nachgeführt und für die Abgabe bereitgestellt.
      Thema Bezeichnung
      Fotos & Filme

      Das schweizerische Katasterwesen in Fotos und bewegten Bildern.
      Fachzeitschrift «cadastre»

      Die Fachzeitschrift «cadastre» richtet sich insbesondere an Fachleute aus der amtlichen Vermessung sowie an Fachpersonen, die am Aufbau und Betrieb des ÖREB-Katasters beteiligt sind.
      Thema Bezeichnung
      Geomatiktechniker/in

      Geomatiktechniker/in mit eidgenössischem Fachausweis – der Weiterbildungsschritt nach der Berufslehre.
      Geomatikstudium ETH oder FH

      Geomatikstudium an einer ETH oder an einer Fachhochschule – beides ist möglich.
      Geometerpatent

      Ingenieur-Geometerinnen und -Geometer mit eidgenössischem Patent – begehrte Fachleute in Schlüsselpositionen.
      Geschichte des Katasterwesens

      Das schweizerische Katasterwesen entwickelt sich laufend weiter – die Meilensteine
      Geografische Namen

      Die amtliche Vermessung ist die Garantin nahezu aller offiziellen geografischen Namen.
      Grundbuch

      Im Grundbuch werden die dinglichen Rechte an Grundstücken eingetragen. Dies ist von zentraler Bedeutung für die Sicherung des Grundeigentums.
      Grundbuchämter

      Es gibt kein gesamtschweizerisches zentrales Grundbuch, sondern das Grundbuch wird durch die Grundbuchämter in den Kantonen geführt.
      Geometer/innen-Register

      Nur im Register der Ingenieur-Geometerinnen und Ingenieur-Geometer eingetragene Personen sind berechtigt, selbständig Arbeiten der amtlichen Vermessung auszuführen.
      GeoMeta-WMS

      Der Web Map Service GeoMeta informiert über den Stand der amtlichen Vermessung und liefert gleichzeitig Informationen über die einzelnen Grundstücke.
      GNSS – Spannungsarme Gebiete

      Der Datensatz gibt Auskunft, wo sich spannungsarme Gebiete – Gebiete mit hoher geometrischer Genauigkeit – befinden.
      Thema Bezeichnung
      Handbuch Amtliche Vermessung

      Im Handbuch werden die Aufgaben, die Zuständigkeiten, der Informationsfluss, die Entscheidungskompetenzen und Entscheidungswege transparent dargestellt und öffentlich zugänglich gemacht.
      Handbuch ÖREB-Kataster

      Im Handbuch werden die Aufgaben, die Zuständigkeiten, der Informationsfluss, die Entscheidungskompetenzen und Entscheidungswege transparent dargestellt und öffentlich zugänglich gemacht.
      Thema Bezeichnung
      Inhalt des ÖREB-Katasters

      Informationsmaterial & Shop

      Das Informationsmaterial und die Produkte veranschaulichen das schweizerische Katasterwesen. Sie können direkt bei der Eidgenössischen Vermessungsdirektion bezogen werden.
      Thema Bezeichnung
      Thema Bezeichnung
      Katastersystem: Organisation

      Das schweizerische Katastersystem ist derart organisiert, dass die Oberaufsicht beim Bund liegt und die operative Führung bei den Kantonen.
      Kontaktformular

      Thema Bezeichnung
      Thema Bezeichnung
      MOpublic – vereinfachtes Datenmodell

      MOpublic ist das vereinfachte Datenmodell der amtlichen Vermessung. Es ist als schweizerischer Standard festgelegt.
      Thema Bezeichnung
      Thema Bezeichnung
      ÖREB-Kataster
      Siehe auch
      Ziele & Organisation
      Inhalt des ÖREB-Katasters
      Planung & Etappierung
      Zugang zum ÖREB-Kataster
      Der Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen (ÖREB-Kataster) ist das zuverlässige, offizielle Informationssystem für die wichtigsten öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen. Die Schweiz führt diesen als eines der ersten Länder der Welt ein.
      ÖREB-Katasterauszug

      Der Auszug aus dem Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen (ÖREB-Katasterauszug) enthält verbindliche Informationen über die wichtigsten bestehenden ÖREB eines Grundstücks.
      Thema Bezeichnung
      Porträt & Aufgaben des schweizerischen Katastersystems

      Das Katastersystem macht den Grundstücksmarkt transparent und schafft die Voraussetzungen für Investitionen und wirtschaftliche Entwicklung.
      Publikationen

      Sie können über diese Seite auf Publikationen der amtlichen Vermessung und des Katasters der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen (ÖREB-Kataster) zugreifen.
      Plan für das Grundbuch

      Der Plan für das Grundbuch ist das wichtigste Dokument zur Sicherung des Grundeigentums.
      Thema Bezeichnung
      Thema Bezeichnung
      Rechtliche Grundlagen

      Übersicht über die gültigen Rechtserlasse zur amtlichen Vermessung und zum ÖREB-Kataster
      Thema Bezeichnung
      Stand periodische Nachführung

      Überblick über den Stand der periodischen Nachführung der amtlichen Vermessung.
      Stand der amtlichen Vermessung

      Stand der amtlichen Vermessung sowie Qualitätsstandard der erhobenen Daten auf einen Blick.
      Thema Bezeichnung
      Thema Bezeichnung
      Thema Bezeichnung
      Thema Bezeichnung
      Web Map Services – Darstellungsdienste

      Mit Web Map Services – den Darstellungsdiensten für das Internet – können Karten und Pläne der amtlichen Vermessung via Internet genutzt werden.
      Thema Bezeichnung
      Thema Bezeichnung
      Thema Bezeichnung
      Thema Bezeichnung

Service Navigation

  • Das schweizerische Katasterwesen
  • Jobs
  • Für die Medien
  • Kontakt
  • Suche

cadastre.ch – Das schweizerische Katasterwesen

Navigation

cadastre.ch – Das schweizerische Katasterwesen

  • Amtliche Vermessung
  • ÖREB-Kataster
  • Grundbuch
  • Über cadastre.ch
  • Service & Publikationen
  • Aktuell
  • Handbücher für Fachleute

Suchbegriff

  • Amtliche Vermessung
  • ÖREB-Kataster
  • Grundbuch
  • Über cadastre.ch
  • Service & Publikationen
  • Aktuell
  • Handbücher für Fachleute

Breadcrumbs

  1. Startseite
  2. Handbuch ÖREB-Kataster
  3. A bis Z
Unter-Navigation
Zurück zu Übersicht Zurück zur Übersicht Das schweizerische Katasterwesen
  • Handbuch ÖREB-Kataster
    • Organisation
    • Strategie & Leitung
    • Rechtliches & Publikationen
    • Einführung des ÖREB-Katasters
    • Inhalt des ÖREB-Katasters
    • Service & Produkte
    • Datenmodelle
    • A bis Z active

Context sidebar

print preview

A bis Z

A | B | C | D | E | F | G | H | I/J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z 

A 

  • Abnahmeprotokoll

B

  • Begleitgremium
  • Belastete Standorte
  • Betriebskosten
  • Bundesabgeltungen

C

  • Checkservice

D

  • DATA-Extract
  • Dynamischer Auszug

E

  • Eisenbahnen
  • E-Mail-Signatur
  • Empfehlungen
  • Erfahrungsaustausch Bund – Kantone
  • Erfahrungsbericht V+D
  • Erfassungsrichtlinien
  • Evaluationsbericht der 2. Etappe, Erhebungen 2016/2017

F

  • Feature Service für die Bundesdaten
  • Finanzierung
  • Flughäfen
  • Formulare

G

  • Gesetzliche Grundlagen
  • Grundwasserschutz

H 

I/J

  • Icon der ÖREB-Kategorien
  • Illustrierende Elemente
  • Jahresbericht der Kantone

K

  • Kosten für Bereitstellung und Nachführung der Daten
  • Kreisschreiben ÖREB-Kataster 

L

  • Lärm
  • Logo ÖREB-Kataster 

M

  • Minimale Geodatenmodelle
  • Musterpräsentationen (Powerpoint)

N

  • Nationalstrassen

O

  • Oberaufsicht
  • ÖREB-Katasterauszug
  • ÖREB-Kataster-Express
  • ÖREB-Strategie (Strategie für den ÖREB-Kataster)
  • ÖREB-Webservice 

P

  • Programmvereinbarungen
  • Publikumsbroschüre

Q 

R

  • Rahmenmodell
  • Raumplanung
  • Rechtsvorschrift
  • Regelkreis ÖREB-Kataster

S

  • Statischer Auszug
  • Supportorganisation

T 

U 

V

  • Vorlagen
  • Vorschriften

W

  • Wald
  • Weisungen
  • WMS

X

Y

Z

 

  • Kontakt

Kontakt

Geodäsie und Eidgenössische Vermessungsdirektion
Amtliche Vermessung und ÖREB-Kataster

Telefon +41 58 464 73 03
E-Mail


Service Navigation

  • Das schweizerische Katasterwesen
  • Jobs
  • Für die Medien
  • Kontakt
  • Suche

Footer

Sitemap

Amtliche Vermessung

  • Ziele & Arbeitsweise
  • Nutzen & Ergebnisse
  • Aktueller Stand
  • Methoden & Datenmodelle
  • Geografische Namen
  • Handbuch Amtliche Vermessung

ÖREB-Kataster

  • Ziele & Organisation
  • Inhalt des ÖREB-Katasters
  • Planung & Etappierung
  • Zugang zum ÖREB-Kataster
  • Handbuch ÖREB-Kataster

Grundbuch

  • Ziele & Organisation
  • Stand der Einführung des eidgenössischen Grundbuchs
  • Grundbuchämter

Über cadastre.ch

  • Porträt & Aufgaben des schweizerischen Katastersystems
  • Katastersystem: Organisation
  • Rechtliche Grundlagen
  • Kontakt
  • Für die Medien
  • Geschichte des Katasterwesens
  • Kooperation & Zusammenarbeit
  • Aus- & Weiterbildung
  • Jobs

Service & Publikationen

  • Service & Produkte
  • Publikationen
  • Fachzeitschrift «cadastre»
  • Handbücher für Fachleute
  • Glossar
  • Fotos & Filme
  • Informationsmaterial & Shop

Aktuell

  • News
  • Veranstaltungen
  • Automatisch informiert sein?

Handbücher für Fachleute

  • Handbuch Amtliche Vermessung
  • Handbuch ÖREB-Kataster
cadastre.ch – Das schweizerische Katasterwesen

‹ › ×