Informationsebene «Fixpunkte»
Die Informationsebene «Fixpunkte» ist im Datenmodell DM.01-AV-CH beschrieben und im Objektkatalog konkretisiert.
Der Objektkatalog umfasst die folgenden Informationsebenen:
a. Fixpunkte;
Inhalt und Datenstruktur der Informationsebene «Fixpunkte» sind im Datenmodell DM.01-AV-CH beschrieben. Der Objektkatalog liefert detaillierte Informationen dazu.
Hinweis
Die Fixpunktstrategie der Eidgenössischen Vermessungsdirektion bildet die Grundlage für die Kantone zur Neuerstellung ihrer Fixpunktkonzepte. Diese sind bis 2017 zu erstellen.
Arbeiten im Bereich der Informationsebene «Fixpunkte» darf der Kanton nur ausführen lassen durch:
a. Gemeinden, andere öffentlich-rechtliche Körperschaften und juristische Personen des öffentlichen Rechts, wenn sie über eine eigene Dienststelle für Vermessung unter der Leitung eines Ingenieur-Geometers oder einer Ingenieur-Geometerin verfügen, der oder die im Register eingetragen ist;
b. Ingenieur-Geometer und -Geometerinnen, die im Register eingetragen sind. (gemäss Artikel 44 VAV)
Zuständigkeiten im Bereich Fixpunkte
Kategorie | Zweck | Zuständigkeit | Verifikation | |
---|---|---|---|---|
Lage | LFP1 | Punkte der Landesvermessung LV95 | Bund / swisstopo | |
Lage | LFP1 | Punkte der Landesvermessung LV03 (ehemalige Triangulationspunkte 1. - 3. Ordnung) | Bund / swisstopo | |
Lage | LFP2 | Punkte der kantonalen Triangulation (ehemalige Triangulationspunkte 4. Ordnung) | Amtliche Vermessung / Kanton | Bund / swisstopo Artikel 26 VAV |
Lage | LFP3 | Punkte der Parzellarvermessung (ehemalige Polygonpunkte) |
Amtliche Vermessung / Geometer/in | Kanton Artikel 26 VAV |
Höhe | HFP1 | Punkte des Landesnivellement LN02 | Bund / swisstopo | |
Höhe | HFP2 | Punkte des kantonalen Nivellement | Amtliche Vermessung / Kanton | Bund / swisstopo Artikel 26 VAV |
Höhe | HFP3 | Punkte von kommunalen Nivellements | Amtliche Vermessung / Geometer/in | Kanton Artikel 26 VAV |
Zuständigkeiten auf Stufe Bund
Åström Boss Helena |
|
Telefon +41 58 464 04 21 |
E-Mail an Helena Åström |
Bögli Grégoire |
|
Telefon +41 58 484 46 08 |
E-Mail an Grégoire Bögli |
Grütter Christian |
|
Telefon +41 58 467 21 42 |
E-Mail an Christian Grütter |
Dr. Steudler Daniel |
|
Telefon +41 58 464 54 82 |
E-Mail an Daniel Steudler |
Zuständigkeiten Fixpunkt-Datenservice (FPDS)
Kantone | Verantwortlich | |
---|---|---|
Kantone der deutschsprachigen Schweiz (inkl. Fürstentum Liechtenstein) |
Andreas Schlatter Telefon +41 58 469 04 92 |
|
E-Mail an Andreas Schlatter | ||
Kantone der französischsprachigen Schweiz (inkl. Kanton Tessin) |
Jérôme Carrel Telefon +41 58 469 02 49 |
|
E-Mail an Jérôme Carrel | ||
Stéphane Kaloustian Telefon +41 58 466 79 86 |
||
E-Mail an Stéphane Kaloustian |
Kontakt
Geodäsie und Eidgenössische Vermessungsdirektion
Amtliche Vermessung und ÖREB-Kataster
Telefon +41 58 464 73 03
E-Mail
______________________________________________
Rechtsgrundlagen
Vorschriften
-
Weisung Amtliche Vermessung: Punktgenauigkeiten
PDF, 4 Seiten, 130 KB, Deutsch -
Kreisschreiben AV 2014 / 04
PDF, 1 Seiten, 62 KB -
Fixpunktstrategie für die amtliche Vermessung
PDF, 7 Seiten, 189 KB, Deutsch -
Kreisschreiben AV Nr. 2015 / 01
PDF, 2 Seiten, 65 KB -
Richtlinien zur Bestimmung von Fixpunkten der amtlichen Vermessung
PDF, 59 Seiten, 1 MB, Deutsch -
Kreisschreiben 2005 / 03
PDF, 1 Seiten, 42 KB -
Richtlinie: Einsatz von GNSS bei der Bestimmung von Detailpunkten in der amtlichen Vermessung
PDF, 23 Seiten, 523 KB, Deutsch -
Richtlinien für die Beurteilung und die Überführung von bestehenden Fixpunktnetzen in RAV-konforme LFP3-Netze
PDF, 28 Seiten, 1 MB, Deutsch -
Empfehlungen: Beurteilung von Vermessungswerken bezüglich lokaler Spannungen und Ausscheidung spannungsarmer Gebiete
PDF, 24 Seiten, 505 KB, Deutsch -
Empfehlungen: Behandlung von dauernden Bodenverschiebungen in der amtlichen Vermessung
PDF, 17 Seiten, 163 KB, Deutsch -
Merkblatt für Höhenbestimmungen mit GPS in der amtlichen Vermessung
PDF, 6 Seiten, 406 KB, Deutsch -
Empfehlung für die Anwendung geometrischer Transformationsmethoden in der amtlichen Vermessung
PDF, 177 Seiten, 7 MB, Deutsch