Beim Checkservice CheckCH handelt es sich um einen Internetdienst, mit dem sich Datensätze der amtlichen Vermessung prüfen lassen, die gemäss dem Datenmodell des Bundes DM.01-AV-CH, Version 24,...
Der gesamte Inhalt der amtlichen Vermessung wird gemeindeweise durch die zuständige Stelle abgegeben. Die Abgabe erfolgt über die amtliche Vermessungsschnittstelle gemäss Datenmodell DM.01-AV-CH.
BP-AV, der digitale Übersichtsplan der amtlichen Vermessung
Der Datensatz «PLZO_CH» wird zentral geführt und als «Amtliches Ortschaftenverzeichnis» der Kundschaft der amtlichen Vermessung zur Verfügung gestellt.
Der Datensatz «Gebäudeadressen» wird zentral geführt und als «Amtliches Verzeichnis der Gebäudeadressen» einer breiten Kundschaft zur Verfügung gestellt.
MOpublic, das vereinfachte Datenmodell der amtlichen Vermessung
Der Datensatz «Spannungsarme Gebiete» zeigt über die ganze Schweiz jene Gebiete, deren geometrische Genauigkeit erhöhten Qualitätskriterien entspricht.
Beim CheckGWR handelt es sich um einen Internetdienst, mit dem sich Differenzen zwischen den Datensätzen der amtlichen Vermessung (AV) und dem eidgenössischen Gebäude- und Wohnungsregister (GWR)...
Der Plan für das Grundbuch, das wichtigste und älteste Produkt der amtlichen Vermessung. Für alle Schriften des Planes für das Grundbuch ist der Schrifttyp «Cadastra« zu verwenden.
Cadastralinfo, der Dienst für die Öffentlichkeit.
Der Datensatz «Strassen» wird zentral geführt und als «Amtliches Verzeichnis der Strassen» einer breiten Kundschaft zur Verfügung gestellt.
Mit CadastralWebMap werden die Daten der amtlichen Vermessung in einem reduzierten Umfang bereitgestellt.
Die Daten der amtlichen Vermessung bilden die Grundlagen für die Referenzierung von Fachdaten. Mit AV-WMS wird ein direkter Zugriff auf aktuelle AV-Daten gewährleistet.
Ohne gezielte und immer wiederkehrende Information verliert noch das beste Produkt seine Kundschaft. Für die schweizweiten Produkte der amtlichen Vermessung stehen verschiedene PR-Mittel zur...