Neues Datenmodell DM.flex
Das neue Datenmodell DM.flex soll für künftige Anforderungen gerüstet sein und dennoch die bisherigen Stärken beibehalten.
FAQ, häufig gestellte Fragen
-
Version 2.0 vom 10.12.2021
PDF, 15 Seiten, 378 KB -
Version 1.0 vom 29.11.2021
PDF, 10 Seiten, 320 KB
Das heutige Datenmodell der amtlichen Vermessung DM.01-AV-CH basiert auf den Zielsetzungen aus den Jahren 1981–1993. Es verfügt über markante Stärken wie z.B.
- eine schweizweit gültige Datenstruktur,
- die Schnittstelle amtliche Vermessung,
- eine lange zeitliche Stabilität.
Dieses heutige Modell ist jedoch ungeeignet, um auf neue Technologien und Bedürfnisse adäquat zu reagieren.
Ziel
Das neue Datenmodell DM.flex soll für künftige Anforderungen gerüstet sein und dennoch die bisherigen Stärken beibehalten. Die Umsetzung dieser Zielsetzung soll mittels eines Wechsels von einem statischen zu einem modularen Datenmodell der amtlichen Vermessung vollzogen werden. Änderungen sollen jeweils beschränkt auf ein Modul des Datenmodells erfolgen. In der ersten Fassung des DM.flex wird der Inhalt des Datenmodells nicht wesentlich verändert. Modifiziert wird lediglich die Struktur des Modells, um es für künftige Änderungen bereit zu machen.
Als Bestandteil des erwähnten Wechsels von einem statischen zu einem modularen Datenmodell soll eine ständige Expertengruppe, genannt ChangeBoard, eingesetzt werden. Dieses ChangeBoard hat den Auftrag, künftige Änderungsvorschläge vorzubereiten, deren Umsetzbarkeit zu prüfen und Entscheidungsgrundlagen zu liefern. Weiter nimmt das ChangeBoard Visionen, Ideen und Vorschläge, welche das Datenmodell betreffen, entgegen und macht selber Vorschläge.
Zeitplan
2019
- Einsatz der ständigen Expertengruppe ChangeBoard
- Durchführung eines Praxistests
2020
- Einarbeiten der Resultate aus dem Praxistest in die Modellbeschreibung
2021
- Erstellen der 1. Version der Modelldokumentation
- Konsultation zur 1. Version der Modelldokumentation
2022
- Bereinigung der 1. Version der Modelldokumentation
- Verabschiedung der 1. Version der Modelldokumentation im ChangeBoard
- Erstellen des Einführungskonzepts durch die «Fachstelle Eidgenössische Vermessungsdirektion» des Bundesamtes für Landestopografie swisstopo
2023
- Bekanntmachung des Einführungskonzepts und der definitiven Modelldokumentation
- Umsetzungsentscheid durch die «Fachstelle Eidgenössische Vermessungsdirektion» des Bundesamtes für Landestopografie swisstopo
- Frühester Termin für die offizielle Einführung des neuen Datenmodells DM.flex
Organisation
Programmleitung DM.flex
- Christian Grütter, pat. Ing.-Geometer, Fachperson des Bereichs «Geodäsie und Eidgenössische Vermessungsdirektion»
ChangeBoard DM.flex
Vorsitz | ||
---|---|---|
Marc Nicodet, pat. Ing.-Geometer, Leiter des Bereichs «Geodäsie und Eidgenössische Vermessungsdirektion» |
||
Geschäftsführung | ||
Christian Grütter, pat. Ing.-Geometer, Fachperson des Bereichs «Geodäsie und Eidgenössische Vermessungsdirektion» | ||
Mitglieder | Verbindung zu | Themenbereich |
Damien Chevarin |
privater Bausektor |
3 |
Peter Dütschler pat. Ing.-Geometer Geschäftsleitung Dütschler+Partner AG |
Ingenieur-Geometer Schweiz IGS | 1 / 4 / 5 |
Christoph Käser dipl. Ing. ETH Leiter Prozess Amtliche Vermessung und ÖREB-Kataster, Vermessung swisstopo |
1 / 4 | |
Adrian Mühlematter Notar Grundbuchverwalter Oberland |
Verband Schweizerischer Grundbuchverwalter VSGV Eidgenössischen Amt für Grundbuch- und Bodenrecht EGBA |
3 |
Laurent Niggeler pat. Ing.-Geometer Kantonsgeometer Genf |
Konferenz der kantonalen Katasterdienste CadastreSuisse | 1 / 3 / 4 / 5 |
Mathias Ritter Dr. phil. nat. Leiter Geschäftsstelle KKGEO |
Konferenz der Kantonalen Geoinformationsstellen KKGEO | 2 / 3 |
Raphael Rollier Master of Science EPFL, micro engineering Leiter Prozess Innovation und Produktmanagement, Vermessung swisstopo |
2 | |
Hannes Schärer pat. Ing.-Geometer Kantonsgeometer Schaffhausen |
Konferenz der kantonalen Katasterdienste CadastreSuisse | 1 / 3 / 4 / 5 |
Lukas Schildknecht Umweltingenieur |
Fachbereichsleiter Bauinformatik FHNW Muttenz Forschung und Wirtschaft |
2 |
Legende: 1 = Amtliche Vermessung / 2 = Datenmodellierung / 3 = Nutzende / 4 = Verwaltende / 5 = Datenerfassende |
Kontakt
Geodäsie und Eidgenössische Vermessungsdirektion
Amtliche Vermessung und ÖREB-Kataster
Christian Grütter
Telefon +41 58 467 21 42
E-Mail
Dokumente
Grundlagen
-
Datenmodell DM.flex – Reglement des ChangeBoards
PDF, 5 Seiten, 443 KB
Berichte
-
Studie zur Überprüfung des Konzepts IND-AV
PDF, 74 Seiten, 3 MB, Deutsch -
Unternehmerbericht: Overlap-Bereinigung, Kanton Glarus (Pilotkanton)
PDF, 6 Seiten, 282 KB, Deutsch -
Praxistest DM.flex
PDF, 7 Seiten, 501 KB, Deutsch -
Bericht «Vorteile, Chancen und Risiken der Abschaffung der Kreisbögen in der amtlichen Vermessung»
Zusatzinformation Fachstelle «Eidgenössische Vermessungsdirektion»: Unterschiedliche Systeme nutzen die Daten der amtlichen Vermessung. Dabei lassen sich die Kreisbögen durchaus verarbeiten, wie es beispielsweise GeoBIM aufzeigt. Aufgrund dieser Tatsache ist der Erhalt der Kreisbögen in den Daten der AV mit der Einführung von DM.flex Version 1.0 nicht in Frage gestellt.
PDF, 43 Seiten, 1 MB, Deutsch
Fachartikel
-
Artikel «Datenmodell DM.flex – Wechsel in der Programmleitung und Stand der Arbeiten» «cadastre» 33, August 2020
PDF, 2 Seiten, 146 KB -
Artikel «DM.flex, das neue Datenmodell der amtlichen Vermessung – Statusbericht 2019» «cadastre» 31, Dezember 2019
PDF, 3 Seiten, 180 KB -
Artikel «Neues Datenmodell der amtlichen Vermessung – wo stehen wir 2018?» «cadastre» 28, Dezember 2018
PDF, 49 KB -
Artikel «Neues Datenmodell der amtlichen Vermessung – erste Ergebnisse», Fachzeitschrift «cadastre» 24, August 2017
PDF, 1 Seiten, 30 KB -
Artikel «Neues Datenmodell der AV – eine Standortbestimmung», Fachzeitschrift «cadastre» 21, August 2016
PDF, 2 Seiten, 45 KB
Diverses
-
AV-Express Nr. 2019 / 02: Projekt «Neues Datenmodell der amtlichen Vermessung DM.flex» – Resultat der Umfrage zum Reglement des ChangeBoards
PDF, 2 Seiten, 262 KB -
AV-Express Nr. 2018 / 11: Projekt «Neues Datenmodell der amtlichen Vermessung DM.flex» – Stellungnahme zum Entwurf des Reglements des ChangeBoards
-
AV-Express Nr. 2017 / 03: 2017 / 03: Neues Datenmodell der amtlichen Vermessung DM.flex: Umfrage betreffend der festgelegten Grundsätze und dem neuen Datenmodell
PDF, 2 Seiten, 54 KB -
Bericht «DM.flex – neues flexibles Datenmodell der AV»
PDF, 12 Seiten, 1 MB -
Zusammenfassung der Ergebnisse der Umfrage betreffend der festgelegten Grundsätze und dem neuen Datenmodell
PDF, 1 Seiten, 220 KB
Modelldokumentation 2021
-
AV-Express Nr. 2021 / 03
PDF, 2 Seiten, 156 KB -
Modelldokumentation Version 1.0 (ZIP)
ZIP, 11 MB -
Entwurf Datenmodell DM.flex Version 1.0 (ZIP)
ZIP, 26 KB
Korrelationstabelle
Die Korrelationstabelle enthält:
- eine Übersetzung Deutsch – Französisch sowie
- eine Gegenüberstellung DM.01 vs. DM.flex.
-
Korrelationstabelle
XLSX, 288 KB