Koordinaten
Die amtliche Vermessung liefert geometrische Daten zum Grundeigentum. Das sind zum Beispiel die Grenzpunkte einer Liegenschaft. Die Lage dieser Punkte wird mit Koordinaten angegeben.
Mit Koordinaten wird die genaue Position eines Punktes im Gelände, auf einer Karte oder einem Plan beschrieben. Koordinaten sind meistens Zahlenwerte. Sie geben den Abstand des Punktes von den zwei Koordinatenachsen an. Die Koordinatenachsen stehen senkrecht zueinander und verlaufen von Süden nach Norden bzw. von Westen nach Osten. Der Punkt, wo sich diese Achsen kreuzen, wird Ursprung oder Nullpunkt genannt.
Soll die Lagebeschreibung im dreidimensionalen Raum erfolgen, braucht es eine dritte Koordinate, die Höhenangabe.
Es gibt unterschiedliche Höhensysteme: physikalische und geometrische Höhen. Die Höhenangaben desselben Punktes auf der Erdoberfläche können sich um bis zu 100 m unterscheiden, je nachdem welches Höhensystem verwendet wird. Im Video «Einführung in Höhensysteme» werden die physikalischen und die geometrischen Höhen kurz und anschaulich erklärt.
Die Bestimmung der Koordinaten beruht seit 1903 auf der so genannten schiefachsigen Zylinderprojektion: Der Globus wird dabei auf einen Zylinder projiziert. Indem die Fläche des Zylinders abgerollt wird, entsteht aus den sich um die Erdkugel spannenden Längen- und Breitengraden ein für die Schweiz rechtwinkliges Koordinatensystem.
Die aktuell gültigen Koordinaten der Fixpunkte in der Schweiz wurden in den 1990er Jahren vom Bundesamt für Landestopografie swisstopo mit Satellitenunterstützung und dem Global Positioning System (GPS) zentimetergenau neu erhoben. Wir sprechen daher von der Landesvermessung 1995 oder LV95.
Mit dieser wird der Anschluss an das europäische Bezugssystem sichergestellt und der Austausch von Daten über die Landesgrenze hinaus verbessert.
- Weiterführende Informationen: Lokale Bezugsrahmen Schweiz
Kontakt
Geodäsie und Eidgenössische Vermessungsdirektion
Amtliche Vermessung und ÖREB-Kataster
Telefon +41 58 464 73 03
E-Mail
Publikationen
Publikationen
Videos
Die Koordinaten sind Basis jeglicher vermessungstechnischen Tätigkeit, sei dies die Datenerfassung draussen auf dem Feld oder die digitale Weiterbearbeitung dieser Informationen.
Auf www.youtube.com/swisstopo sind zwei Kurzvideos über das globale und das Schweizer Koordinatensystem sowie eines über die Höhensysteme aufgeschaltet. Sie liegen auf Deutsch und Französisch vor.
Verlinken Sie Ihre Webseite mit diesen Lernvideos. Die Basis jeglicher Vermessung und Ihre Arbeit wird dadurch noch anschaulicher!
Poster
Geodäsie in Text und Bild: zwei Poster zu Ihrer Verfügung
