print preview

Die Geschichte des Katasterwesens in der Schweiz

Bereits im 17. Jahrhundert wurden zu Steuerzwecken Zehntenpläne erstellt. In der kurzlebigen Helvetischen Republik entstand um 1800 auf politischer Ebene erstmals die Idee einer landesweiten Katastervermessung. Die rechtlichen Grundlagen dazu wurden 1912 geschaffen. Damit wurde auch der Wandel vom Steuer- zum Rechtskataster vollzogen. Seither ist das Katasterwesen in der Schweiz geprägt von Methodenfreiheit, Digitalisierung und Erweiterungen. Es dient heute nicht nur der Sicherung des Grundeigentums, sondern schafft zuverlässige Geodaten, die auf vielfältigste Weise genutzt werden.

1650–1840: Die Anfänge des schweizerischen Katasterwesens

1650–1840: Die Anfänge des schweizerischen Katasterwesens

Die ersten Katasterpläne dienen Steuerzwecken. Bis Mitte des 19. Jahrhunderts erfolgen die Vermessungen von Kanton zu Kanton unterschiedlich.

Ab 1920: Mit Methodenfreiheit in Richtung flächendeckende amtliche Vermessung

Ab 1920: Mit Methodenfreiheit in Richtung flächendeckende amtliche Vermessung

Die technologische Entwicklung führt zu Methodenfreiheit und Digitalisierung in der amtlichen Vermessung. Die Flächendeckung soll dank landesweitem Vermessungsprogramm erreicht werden.

Ab 2019: Das schweizerische Katastersystem wird erweitert

Ab 2019: Das schweizerische Katastersystem wird erweitert

Neben amtlicher Vermessung, Grundbuch und ÖREB-Kataster soll das schweizerische Katastersystem mit einem Leitungskataster erweitert werden.

1841-1923: Vom Geometerkonkordat zur Eidgenössischen Grundbuchvermessung

1841-1923: Vom Geometerkonkordat zur Eidgenössischen Grundbuchvermessung

Die kantonal organisierte amtliche Vermessung wird zur Verbundaufgabe von Bund und Kantonen mit dem Ziel, Grundeigentum zu sichern.

Ab 1993: Neue Grundlagen für das Katasterwesen

Ab 1993: Neue Grundlagen für das Katasterwesen

Mit neuen Rechtsnormen für die amtliche Vermessung werden deren Daten zu Georeferenzdaten: für die Grundeigentumssicherung und viele weitere Anwendungen.

Kontakt

Geodäsie und Eidgenössische Vermessungsdirektion
Amtliche Vermessung und ÖREB-Kataster

Telefon +41 58 464 73 03
E-Mail

Publikationen

Publikationen

Glossar

Abkürzungen und Begriffe des Schweizerischen Katastersystems

A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z